
DIE BAND:
Indianische Musik und Rockflair:
New Indian Power Groove nennen die BIG CITY INDIANS
ihren emotionellen Energysound.
Seit 1997 präsentiert die Band ihre Musik
der unkonventionellen Art. Mit der neuen sechs Mann
starken Formation hat 2002 ein neues Zeitalter begonnen.
“Unsere Songs klingen jetzt noch kompakter
und vielseitiger: Wir sind der indianischen Musik
treu geblieben, haben aber mehr Drive hinzugefügt.
Dadurch wird das Wechselspiel von Ethnosounds
und Rock noch intensiver.”
DIE MUSIK:
Pulsierende Tribal-Beats,
sphärische Keyboards, rockige Riffs,
erdiger Gesang, indianische Flöte,
meditative Parts und treibende Gitarren -
das Motto der BIG CITY INDIANS lautet Vielseitigkeit.
Musik zwischen Energie und Emotion,
zwischen ethnischen Elementen und coolen Rockmelodien.
Musikalisches Feuer aus dem Innersten der Seele.
High Emotion Worldmusic.
DAS LINE UP:
Wolfsheart: (lead vocal/native flute/native drums)
Chris Pogats: (guitar/perc.), Firefly: (bass/perc.)
White Buffalo (dance / drums / traditional vocals)
Gigi Skokan: (keyboards/perc.)
Roy Pete: (chanting / dance / handdrum)
Roly “Crazy Rider”: (drums/native drums)
DER LIVE ACT:
Come and feel the band:
Die BIG CITY INDIANS bieten eine Performance
für alle Sinne - mit starken Sounds,
viel Action auf der Bühne, und den Gasttänzern:
White Buffalo (Blackfeet) / Roy Pete (Navajo).
Auch hier begegnen einander die Kulturen.
Traditionelle Tänze, Indian Spirit
und das Bodyfeeling des Rock´n Roll.
DIE LYRICS:
Unser Anliegen ist die indianische Kultur
mit ihrem uralten Wissen und ihrer Naturverbundenheit.
Unsere Texte spiegeln die Mythologie
und geistige Welt der Indianer wieder,
so wie wir sie empfinden.
PHILOSOPHIE:
Jenseits aller romantischen Verklärungen
steht der Name der Band für eine musikalische
Annäherung des europäischen und des indianischen Kulturkreises.
Die indianische Lebensart – weltoffen und dennoch geheimnisvoll –
lädt uns ein, die Welt unter einem anderen Blickwinkel zu sehen.
Wir treten für die Freiheit der Indianer ein,
und sehen die indianischen Völker als Träger einer Kultur,
die auch für Europäer bedeutsam ist.
DIE HIGHLIGHTS:
Sie haben Spuren hinterlassen: Zahlreiche Gigs,
Festivals in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien,
Holland und Schweden, eine treue Fangemeinde die Alben
„Uncle Peyote“ / „Native Heart -Urban Soul“,
und der neuen DVD: „Live Rising Spirit“.
Die CD´s brachten der Band viele Radioeinsätze
in Europa und Amerika, Konzertangebote aus dem Ausland
und eine Menge neuer Fans.
Ein Teil der Einnahmen der CD: „Uncle Peyote“
kommt Radio KILI, dem Radiosender der Lakota (Sioux)
in der ärmlichen Pine Ridge Reservation, zugute.
Diese dringend benötigte Unterstützung hilft dem Stamm
weiterhin die Botschaft der Freiheit zu senden.
It´s more than music!
Whitewolfe