Wildkräuter und Wildfrüchte
Als unsere Vorfahren noch auf der Kulturstufe
der Jäger und Sammler standen,
wussten sie sich von den Kräutern und Wurzeln,
von den Beeren und Samen der Pflanzenwelt
ihrer Heimat zu ernähren. Leider hängt unser Überleben
längst nicht mehr von gesammelten Wildpflanzen oder -
früchten ab, doch es gibt immer mehr Naturliebhaber,
die wieder mehr lernen möchten, über essbare Pflanzen
unserer Mutter Erde. Es bereichert zu 100% unseren
Speisezettel und ist vor allem gesund.
Schließlich stellen die Kräuter und Früchte reiche
Quellen von Vitaminen und wertvollen Mineralstoffe dar.
Doch sollte man darauf achten, dass das Sammelgut
mit möglichst wenig Umweltschadstoffen belastet ist
und wir beim sammeln der Pflanzen vor allem
unsere Mutter Erde nicht zerstören sollten.
Naturschutz geht vor:
Achtet bitte beim sammeln von Wildkräutern
oder Wildfrüchten darauf, dass die örtlichen
Pflanzenbestände nicht übermächtig dezimirt werden.
Grundsächlich gilt: NATURSCHUTZBESTIMMUNGEN BEACHTEN !
So darfst du in einem Nationalpark generell
KEINE Pflanzen oder Pflanzenteile entnommen werden.

Richtig sammeln:
Um die Pflanzenbestände zu schonen,
solltest du stets nur die Pflanzenteile ernten
die tatsächlich gegessen werden. Vor allem unnötiges
ausreißen der Wurzeln bitte ich zu vermeiden.
Am besten transportiert man das Sammelgut
in einem Korb oder Stoffbeutel, keinesfalls in
einer Plastiktüte. Verwende die Pflanzen möglichst frisch,
denn beim lagern verlieren die Pflanzen nicht nur viel
von ihrem Aroma sondern auch die Kraft der Vitaminen.
Vorbereitungen in deiner Küche:
Vor der Verwendung säuberst du deine Pflanzen
durch abspülen mit reinem kalten Wasser.
Blätter mit rauer Behaarung werden "gaumenfreundlicher"
durch einlegen in Öl oder durch kurzes blanchieren.
Knollen oder Wurzeln schälst du am besten.
Lateinische Namen:
Für viele Pflanzen gibt es unterschiedliche Namen.
Eine eindeutige Benennung ist daher oft nur
mit dem international gültigen lateinischen Namen möglich.
Gerade wenn es um Pflanzen geht, die zum Verzehr geeignet sind,
sollten sprachliche Missverständnisse ausgeschlossen sein.
Ich denke dies reicht für den ersten Blog von mir,
und ihr seht wieder einmal, das wichtigste für mich
aber auch für Mutter Erde ist ein einfaches
und kleines Wörtchen.... mit dem Namen RESPEKT
In weiteren Blogs werde ich weiter Rezepte,
Pflanzen oder auch sogenanntes Unkraut vorstellen,
viel Spass dabei Freunde !
AHO